Diagnose

Bei Ihrem Erstbesuch sammle ich Informationen über Ihre Beschwerden. Ich stelle Fragen zu Ihrer Symptomatik, zum allgemeinen Gesundheitszustand und zu Ihrer Person. Unser Gespräch, körperliche Untersuchungen, wie die Bauch- und Pulsdiagnose, geben zusammen mit anderen Kriterien die Grundlage der Diagnose. Ein Ungleichgewicht äussert sich neben der Symptomatik zum Beispiel anhand der Wärme- und Kälteverteilung im Körper, in der Schlafqualität, durch auffallende Emotionen, im Verdauungstrakt oder der Vorliebe für bestimmte Lebensmittel. 


Behandlung

Ziel der Diagnose ist es, die Meridiane (Energiebahnen) zu bestimmen, welche behandelt werden müssen damit sich das vorhandene Beschwerdebild bessert. Zur Behandlung werden Methoden eingesetzt die das Qi, Lebensenergie die durch den Körper fliesst, beeinflussen um Yin-Yang-Ungleichgewichte der Organsysteme auszugleichen. Dazu werden Akupunktur und Moxa aber auch manuelle Techniken wie Gua Sha, Schröpfen oder Tui Na eingesetzt. Erklärungen zu den erwähnten Begriffen erhalten Sie unter der Rubrik Methoden.

 

Zu Beginn werden die Behandlung einmal wöchentlich stattfinden. Im weiteren Verlauf können die Abstände entsprechend Ihrer Befindlichkeit verlängert werden. Die Dauer einer Therapie ist von Person zu Person verschieden, manche fühlen sich rasch besser, andere benötigen mehr Zeit. 


Anwendungsgebiet

Manchmal wird der Eindruck erweckt, dass Akupunktur nur bei bestimmten Symptomen wie Schmerzen Unterstützung bietet. Das ist nicht der Fall. Im Gegenteil, eine grosse Stärke der Akupunktur ist das umfassende Wirkspektrum. Im Praxisalltag begegnen mir Menschen mit sehr unterschiedlichen Beschwerden. 

 

Immunschwäche, Pollenallergie, Verdauungsprobleme, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Migräne, Rückenschmerzen, Kinderwunsch, Tinnitus, Asthma, chronischer Stress, Depression, Erschöpfung, funktionelle Beschwerden, Frauenleiden, Schwangerschafts- und Geburtsvorbereitung. 

 

Akupunktur ist in der Behandlung dieser und weiterer Bereiche wirksam. Um dem Menschen in seiner Ganzheit gerecht zu werden, ist die Beachtung der psychischen Befindlichkeit ebenso wichtig, wie die Behandlung der körperlichen Diagnose. Das erfreuliche Resultat eines ausgeglichenen Yin-Yang-Verhältnis, zeigt sich in der Steigerung des Allgemeinbefindens was mit einer gut funktionierenden Verdauung, verbessertem Schlaf, einem zufriedener Geist, Lebensfreude, mehr Energie und Vitalität einhergeht.