Das Erstgespräch dient dem Sammeln von Informationen zu Ihrer gesundheitlichen Situation. Neben der medizinischen Vorgeschichte, gilt meine Aufmerksamkeit alltäglichen Einflüssen wie beruflichen und familiären Faktoren, dem Schlaf- und Essverhalten oder psychischen und sozialen Aspekten. Meine Fragen dienen der Ursachenfindung Ihrer Beschwerden, basierend auf den Prinzipien der Chinesischen Medizin.
Die Pulsdiagnose ist eine feinfühlige Methode um energetische Ungleichgewichte im Körper zu erkennen. Hierbei werden drei Pulspositionen an beiden Handgelenken in verschiedenen tiefen getastet. Die einzelnen Pulspositionen geben Auskunft über den Zustand spezifischer Organe und Funktionskreise des Körpers. Es geht nicht nur um Frequenz und Rhythmus sondern auch um die Qualität des Pulses wie tief, oberflächlich , gespannt, kräftig, schwach. Die Pulsqualität gibt wichtige Hinweise auf Disharmonien, Fülle und Leere Zustände von Qi, Blut und anderen Körpersubstanzen.
Ein wichtiges Instrument, insbesondere in der traditionellen japanischen Medizin, ist die Diagnostik durch Palpation. Hierbei werden der Bauch und weiteren Körperstellen abgetastet um Spannungen, Verhärtungen, energetische und physiologische Zustände zu erkennen. Der Bauch (japanisch Hara) ist das Zentrum der Lebensenergie. Die Hara Diagnostik basiert auf dem System der Meridiane, weshalb die Diagnostik dieser spezifischen Stellen ebenso ein wirksames Feedbacksystem gewählter Akupunktur Punkte darstellt.
Die gesammelten Information durch das ausführliche Gespräch in Kombination mit den körperlichen Untersuchungen, ergeben ein Gesamtbild zum erstellen der individuellen Diagnose nach den Prinzipien der Chinesischen Medizin. Die Diagnose ist die Grundlage für die anschliessende Behandlung.